
Peter lebt seit fast zwei Jahrzehnten unter Vampiren, seitdem seine eigenen Eltern bei einem Brand getötet wurden, und er denkt, dass er recht gut über Paranormale informiert ist. Bei einem Zwischenstopp in einem Diner, um eine Tasse Kaffee zu trinken, fühlt er sich vom steten Blick eines großen Italieners angemacht. Als er im Diner das stille Örtchen aufsucht, erwartet er kein Stelldichein, doch genau das geschieht … und er erfährt auch, dass er nicht so viel über Paranormale weiß, wie er glaubt.
Nur ein kleiner Liebesbiss: Wenn das Monster aus der Dunkelheit kommt … verschlingt es dich manchmal auf genau die Art, die du liebst.
Peter lebt seit fast zwei Jahrzehnten unter Vampiren, seitdem seine eigenen Eltern bei einem Brand getötet wurden, und er denkt, dass er recht gut über Paranormale informiert ist. Bei einem Zwischenstopp in einem Diner, um eine Tasse Kaffee zu trinken, fühlt er sich vom steten Blick eines großen Italieners angemacht. Als er im Diner das stille Örtchen aufsucht, erwartet er kein Stelldichein, doch genau das geschieht … und er erfährt auch, dass er nicht so viel über Paranormale weiß, wie er glaubt. Sein neuer Liebhaber, Balthazar, ist ein Dämon, der bald seinen eintausendsten Geburtstag feiert. Er kidnappt Peter und beansprucht ihn als seine Amina, seine Seele, eine Belohnung der Götter, weil er seine Arbeit seit tausend Jahren gut erledigt. Nur besteht Balthazars Aufgabe darin, die Seelen der Lebenden auszusaugen und sie dem Tod abzuliefern. Peter muss über das Stigma, mit einem seelenlosen Dämon verbunden zu sein, hinwegkommen. Aber kann Balthazar ihn, als jemand seine Helfer losschickt, die fest entschlossen sind, sie auseinanderzuhalten – ganz zu schweigen von Peters Vampirfreunden – lange genug beschützen, um ihre Bindung zu besiegeln?