
Enthält: Hazel übernimmt & Norman startet durch
Nach dem Tod seines geliebten Hundes Harry, weigert sich Peter Mitchell, die Anschaffung eines neuen Hundes auch nur in Betracht zu ziehen. Davon abgesehen, hat Peter schon alle Hände voll zu tun mit seinem Partner, Dr. Evan Wells. Der Tierarzt ist erstaunlich rücksichtsvoll in Bezug auf Peters Gefühle und nervt ihn nicht wegen eines neuen Haustiers. Natürlich sind ‚nicht nerven‘ und ‚nichts unternehmen‘ zwei völlig unterschiedliche Dinge, zumindest Evans Meinung nach. Als man Peter ein kleines, rothaariges Fellbündel in die Arme legt, erkennt er, dass der Tierarzt den Familienzuwachs geplant hat—und noch schlimmer, er hat ihr bereits einen Namen gegeben. Peter mag zwar keine Wahl haben, was ihren Hund betrifft, aber er wird sich in Bezug auf ihren Namen durchsetzen. Zumindest hat er das vor.
Über Jahre hinweg war Dan Jesses Partner, und immer da, wenn Jesse von einem schwierigen Einsatz zurückkehrte. Als Jesse jedoch sein Versprechen, nicht wieder zu gehen, bricht, muss er erfahren, dass auch Dan seine Grenzen hat. Als er dieses Mal, körperlich und geistig am Ende, nach Hause zurückkehrt, findet er sein Haus verlassen vor—und Dan in den Armen eines anderen Mannes. Um sein Leben zu bereichern, entschließt sich Jesse, einen Hund zu adoptieren. Seine Freunde und Nachbarn begleiten ihn bei der Auswahl eines Welpen. Was Jesse allerdings nicht erwartet, ist, dass Norman ihn auswählt. Als Jesse mit Normans Hilfe einen neuen Job annimmt, stellt er fest, dass Dan nicht weit weg ist, und dass er ihn noch immer liebt. Dan lebt jetzt sein eigenes Leben—aber kann Jesse das auch?